Bankbetriebswirt BankColleg

  • Regelstudiendauer
    8 Monate (2 Semester) mit insgesamt 18 Präsenztagen (9 Samstage pro Semester) oder mit wenigen Präsenzblöcken im Kompaktformat „BankColleg Spezial“
  • Studienort
    wahlweise an einem der zahlreichen Standorte in Ihrer Region oder als Onlineformat.
  • Zulassungsvoraussetzungen

    erfolgreicher Abschluss Bankfachwirt/-in BankColleg oder geprüfter Bankfachwirt (IHK) oder sonstige vergleichbare Abschlüsse

  • Frühjahr/Herbst eines jeden Jahres (standortabhängig)

Vom Generalisten mit Spezialwissen zur mittleren Managementebene:

Nehmen Sie auch die zweite Stufe zum Bankbetriebswirt BankColleg in Angriff

Mit dem Bankbetriebswirt BankColleg erwerben Sie bankwirtschaftliche und theoretische Managementkompetenz auf hohem Niveau. Der Bankbetriebswirt BankColleg bietet Ihnen all das, was Sie für die Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben im mittleren Management Ihrer Bank benötigen.

Der Abschluss Bankbetriebswirt BankColleg hilft Ihnen dabei, Ihre Aufstiegschancen in der Bank durch eine hohe Fach-, Methoden- und Persönlichkeitskompetenz zu verbessern. Mit diesem Abschluss sind Sie in der Lage, analytisch und bereichsübergreifend zu denken und zu handeln.

  • Anrechnung Ihrer Leistungen auf ein anschließendes Bachelorstudium

    Aufgrund der hohen Qualität der Studieninhalte werden die Leistungen des Bankbetriebswirts BankColleg für Ihre weiteren Karrierestufen in großem Umfang angerechnet.

  • Präsenzunterricht in Ihrer Nähe

    Der Bankbetriebswirt BankColleg wird in Ihrer Region durchgeführt. Dadurch können Sie einen Studienort ganz in Ihrer Nähe wählen.

  • Bundesweites Konzept

    Alle regionalen Studiengänge starten bundesweit immer im Frühjahr und/oder Herbst. Identische Lehrpläne an allen Studienorten stellen die Einhaltung der BankColleg-Qualitätsstandards sicher und geben Ihnen mehr Flexibilität. Falls Sie z.B. während Ihres Studiums umziehen, können Sie auch Ihren Studienstandort u.U. zum Semesterende wechseln. Sie setzen Ihr Studium an Ihrem neuen Studienort nahtlos fort.

  • Exzellente Studienqualität

    Profitieren Sie von Studieninhalten, die auf die betriebswirtschaftlichen Grundlagen und auf das Bankwesen zugeschnitten sind, und von der hohen Qualität erfahrener Dozenten, (Bank-)Praktiker, Juristen, Hochschulprofessoren und Unternehmensberater.

  • Mit Networking und Persönlichkeitsentwicklung fit für die Zukunft

    Sie bauen sich ein wertvolles Netzwerk in Ihrer Branche auf und entwickeln Soft Skills, die Sie fit für die Zukunft machen.

  • Klassisches Präsenzformat oder als BankColleg Online

    Neben dem klassichen Präsenzformat bieten wir Ihnen auch verschiedene Onlinestudiengänge zum Bankbetriebswirt an. Fordern Sie dazu gern Informationen an.

Jetzt -Infopaket anfordern

In nur 2 Semestern zum nächsten Level

Ihre Roadmap zum Bankbetriebswirt BankColleg

Semester Themen Prüfungen
1. Semester Strategiemanagement, Markt und Vertrieb, Organisation, Projektmanagement 3 Klausuren
2. Semester Finanzmathematik, Portfoliomanagement, Gesamtbanksteuerung, Personalentwicklung 3 Klausuren

Das 8-monatige Bankbetriebswirt-Studium ist in zwei Semester gegliedert. Im ersten Semester beschäftigen Sie sich mit den Fächern Strategiemanagement, Markt und Vertrieb, Organisation und Projektmanagement. Im zweiten Semester mit den Fächern Finanzmathematik, Portfoliomanagement, Gesamtbanksteuerung und  Personalentwicklung.

Leistungsnachweise:
Sie haben den Bankbetriebswirt BankColleg erfolgreich absolviert, wenn Sie alle sechs Klausuren mit mindestens 50 % bestanden haben. Diese sechs Klausuren verteilen sich auf die Fächer Strategiemanagement, Markt und Vertrieb sowie Organisation und Projektmanagement im ersten Semester, Portfoliomanagement, Gesamtbanksteuerung und Personalentwicklung im zweiten Semester.

Das Thema „Finanzmathematik“ ist in die Klausuren „Portfoliomanagement“ und „Gesamtbanksteuerung“ eingebunden. Alle Klausurergebnisse fließen in die Gesamtbewertung mit ein.

Bankbetriebswirt Präsenzunterricht:
Er findet an 9 Präsenztagen pro Semester (samstags von 08.30 Uhr bis 16:00 Uhr) an Ihrem Studienstandort statt.

Bankbetriebswirt Weiterbildung Studenten auf einer Bank

Ihr Studienstandort

Studieren Sie ganz in Ihrer Nähe

Die große Anzahl der Standorte des BankColleg erlaubt es Ihnen, Ihr berufsbegleitendes Studium zum Bankbetriebswirt BankColleg ganz in Ihrer Nähe zu absolvieren. Das spart zusätzliche Reise- und Übernachtungskosten und ermöglicht die Bildung von Lerngruppen. 

  • Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V.
  • Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V.
  • Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.
  • Genossenschaftsverband Bayern e.V.

Studienorte Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V.

Berlin Kassel
Braunschweig Koblenz
Bremen Krefeld
Chemnitz Leipzig/Halle
Darmstadt Magdeburg
Dillenburg Mainz
Dortmund Münster
Dresden Paderborn
Erfurt Pfalz
Frankfurt Rendsburg
Fulda Rösrath-Forsbach
Gießen Rostock
Greifswald Saarbrücken
Hamburg Schwerin
Hanau Siegen
Hannover Trier

Studienorte Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V.

Lingen Rastede

Studienorte Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.

Aalen Neckarsulm
Freiburg/Emmendingen Sinsheim
Heidelberg Stuttgart
Karlsruhe Waldshut
Leutkirch Walldürn

Studienorte Genossenschaftsverband Bayern e.V.

Ansbach Nürnberg
Augsburg Passau
Bamberg Regensburg
Ingolstadt Rosenheim
Landshut Weiden
Memmingen Würzburg
München  

Kosten & weitere Informationen

Bankbetriebswirt BankColleg: Studiengebühren und weitere Informationen

Bankbetriebswirt BankColleg

Und das sagen unsere Studierenden

  • "Nach meiner Ausbildung zum Bankkaufmann wollte ich gerne ein noch umfassenderes Verständnis für die Abläufe und Zusammenhänge im immer komplexer werdenden Bankgeschäft aufbauen. Das BankColleg hat mir hierbei sehr geholfen. Die Dozenten sind Praktiker, was mir geholfen hat, die Theorie auf die Praxis zu übertragen. Sehr angenehm war auch die räumliche Nähe da sowohl der Bankfachwirt als auch der Bankbetriebswirt in direkter Nähe angeboten wurden. Der Bankbetriebswirt hat mich gut auf Aufgaben im Management vorbereitet. Als nächstes werde ich den Bachelor absolvieren, um das BankColleg mit einem allgemein anerkannten BA-Abschluss abzurunden. Im Nachhinein betrachtet war es die investierte Zeit und die Kosten definitiv wert. Man konnte viele Kontakte knüpfen und das berufliche Netzwerk sehr ausbauen. Ich würde diesen Weg wieder gehen."

    Lucas Schulte (VR Genossenschaftsbank Fulda eG)

    Lucas Schulte (VR Genossenschaftsbank Fulda eG)

    Bankbetriebswirt BankColleg

  • "Nach meinem erfolgreichen Abschluss zum "Bankfachwirt BankColleg" wollte ich die Chance nutzen, über den "Bankbetriebswirt BankColleg" weitere Kompetenzen im Bereich Führung, Banksteuerung und Strategiemanagement zu erlangen. In dem überschaubaren Zeitraum von acht Monaten wurden diese anspruchsvollen Themen kompakt und sehr praxisnah vermittelt. Ich konnte mein Verständnis über die Managementprozesse einer Bank mit diesem zusätzlichen Wissen erhöhen und sehe mich für den anstehenden Veränderungsprozess in der Bankenwelt gewappnet."

    Bianka Geiger

    Bianka Geiger

    Bankbetriebswirtin BankColleg

Wir haben Ihre Karriere im Blick

Weiterbildung als Bankbetriebswirt

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Bankkaufleuten, ganz egal, welcher Bankengruppe sie angehören, eine fundierte und hochwertige berufsbegleitende Weiterbildung anzubieten, die sie in ihrer Karriere weiterbringt.

Wir fördern dabei nicht nur die Fachkompetenz unserer Studierenden, sondern sind auch bei der Entwicklung der Persönlichkeit unserer Absolventen der perfekte Partner.

Unsere offene Kommunikationskultur unterstützt die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten.

Student Bankbetriebswirt

Das BankColleg steht für

  • hochwertige, in der Wirtschaft und der gesamten Finanzbranche akzeptierte Abschlüsse, die Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. 
  • anerkannte Abschlüsse, mit denen Sie die erforderlichen Voraussetzungen für die Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben in der (Kredit-)Wirtschaft erwerben. 
  • fundiertes, umfangreiches Fachwissen, mit dem Sie sich fit für die Bank machen, sich aber trotzdem breit aufstellen.
  • viele Entwicklungsmöglichkeiten bis hin zum Abschluss „Bachelor“ oder „diplomierter Bankbetriebswirt“ in Kooperation mit unseren anerkannten Partnern.