diplomierter Bankbetriebswirt BankColleg

  • Programmdauer
    6 Monate mit 8 Präsenzwochenenden (beginnen freitags um 15:00 Uhr und enden sonntags um 15:00 Uhr) und der mündlichen Prüfung
  • Programmstandort
    Schloss Montabaur
  • Zulassungsvoraussetzungen

    Bankbetriebswirt BankColleg bzw. Bankbetriebswirt Management.


    Auf Antrag können Bewerber vergleichbarer Qualifikationen zugelassen werden, beispielsweise Bankbetriebswirt Frankfurt School oder Sparkassenbetriebswirt.

  • Start 2023

    27. BankColleg³:

    Seminarplan | Anmeldung


    Sie haben den Bankbetriebswirt BankColleg (oder vergleichbare Zulassungsvoraussetzung) derzeit noch nicht erfolgreich abgeschlossen, möchten danach aber unbedingt am diplomierten Bankbetriebswirt BankColleg teilnehmen? Nutzen Sie schon heute die Gelegenheit und reservieren Sie sich einen Platz.

    Vorreservierung

     

    Start 2024

    28. BankColleg³:

    Seminarplan | Anmeldung


    Sie haben den Bankbetriebswirt BankColleg (oder vergleichbare Zulassungsvoraussetzung) derzeit noch nicht erfolgreich abgeschlossen, möchten danach aber unbedingt am diplomierten Bankbetriebswirt BankColleg teilnehmen? Nutzen Sie schon heute die Gelegenheit und reservieren Sie sich einen Platz.

    Vorreservierung

BankColleg3 – Das ganzheitliche Managementprogramm

Führungspersönlichkeiten absolvieren den diplomierten Bankbetriebswirt BankColleg

Sie haben den Bankbetriebswirt erfolgreich absolviert und wollen die komplexen Zusammenhänge einer Bank tief durchdringen, Ihre Perspektiven erweitern und streben eine verantwortungsvolle Position an. Entscheiden Sie sich für das BankColleg³!

Die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) hat mit dem „diplomierten Bankbetriebswirt BankColleg“ ein Managementprogramm entwickelt, das Sie für attraktive Managementaufgaben qualifiziert:

  • Systematische Weiterqualifizierung

    Sie erlangen eine systematische Weiterqualifizierung in den zentralen Managementbereichen einer Bank.

  • Geschäftsleiterqualifikation

    Der erfolgreiche Abschluss zum „diplomierten Bankbetriebswirt BankColleg“ wird als theoretischer Bestandteil der fachlichen Eignung für Geschäftsleiter gemäß § 25c Abs. 1 KWG anerkannt.

  • Nur 8 Präsenzwochenenden in 6 Monaten

    Das berufsbegleitende Format mit nur 8 Präsenzwochenenden auf Schloss Montabaur erlaubt Ihnen, Ihrem Beruf weiterhin voll und ganz nachgehen zu können.

  • Exzellente Studienqualität

    Profitieren Sie von speziell auf Banker zugeschnittenen Studieninhalten und der Erfahrung namhafter Dozenten, Bankpraktiker und Professoren mit hohem Praxisbezug.

  • Enge Verzahnung von Beruf und Theorie

    Mit der integrierten Banksimulation boss wenden Sie das erlernte Wissen realitätsnah an.

  • Individuelle Impulse für Ihre Persönlichkeitsentwicklung

    Sie erkennen durch den Einsatz von Insights MDI® Ihre Potenziale und erhalten Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung.

  • Networking

    Sie bauen sich ein wertvolles Netzwerk in der Finanzbranche auf und erhalten eine individuelle Betreuung durch die ADG.

Jetzt diplomierten Bankbetriebswirt-Infopaket anfordern

Ihr Weg zum diplomierten Bankbetriebswirt BankColleg

BankColleg³ – Ihre Roadmap

Das Managementprogramm gliedert sich in 8 Präsenzwochenenden (jeweils von Freitag 15 Uhr bis Sonntag 15 Uhr).

An zwei zusätzlichen Tagen finden die mündliche Prüfung und die Urkundenvergabe statt. Alle Veranstaltungen finden bei der ADG auf Schloss Montabaur statt.

Die sechs Klausuren dauern jeweils 120 Minuten (bis auf Gesamtbanksteuerung: 150 Minuten).

Die mündliche Prüfung wird als Gruppenprüfung mit maximal drei Teilnehmern abgenommen und dauert 60 Minuten je Managementbereich. Schwerpunkte der mündlichen Prüfung bilden die Managementbereiche General Management, Markt und Vertrieb sowie Gesamtbanksteuerung. Grundsätzlich sind jedoch alle Inhalte des BankColleg3 relevant.

Alle schriftlichen und mündlichen Prüfungsergebnisse sowie die Banksimulation boss fließen in die Endnote mit ein.

dipl. Bankbetriebswirt Weiterbildung Ordner
  • 1. Wochenende
  • 2. Wochenende
  • 3. Wochenende
  • 4. Wochenende
  • 5. Wochenende
  • 6. Wochenende
  • 7. Wochenende
  • 8. Wochenende
  • Mündliche Prüfung

Führung und Personalmanagement

  • Auftaktveranstaltung und Vorstellung Insights MDI®
  • Führung und Personalmanagement
    • Wie hat sich die Führungsrolle gewandelt und was sind die zentralen Aufgaben des strategischen Personalmanagements?

Geschäftsmodelle und Strategie

  • Welche strategischen Herausforderungen hält die Zukunft bereit? Wie können Strategien (weiter-)entwickelt werden und wie wird die Veränderung umgesetzt und gemanagt?

Produktion

  • Klausuren zu den Themenfeldern Führung und Personalmanagement sowie Geschäftsmodell und Strategie
  • Produktion
    • Was sind die Grundlagen der Dienstleistungsproduktion und wie kann die Qualität in der Dienstleistung sichergestellt werden?

Markt und Vertrieb

  • Was sind die Herausforderungen der Zukunft aus vertrieblicher Sicht und welche Grundvoraussetzungen benötigt ein erfolgreicher Vertrieb?

Bankenaufsichtsrecht/Bankbilanzpolitik

  • Klausuren zu den Themenfeldern Produktion sowie Markt und Vertrieb
  • Bankenaufsichtsrecht/Bankbilanzpolitik
    • Wer sind die Akteure der Bankenaufsicht auf nationaler und internationaler Ebene und was sind ihre Aufgaben? Welche bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten gibt es beim handelsrechtlichen Jahresabschluss von Kreditinstituten? 

Gesamtbanksteuerung I

  • Wie wird eine Bank ertragreich gemanagt?
  • Welche Kennzahlen sind elementar für das Rentabiliätscontrolling?
  • Wie werden Einzelgeschäfte kalkuliert und Risiken gemanagt?

Gesamtbanksteuerung II

  • Welche Instrumente können Adressrisiken im Kreditgeschäft quantifizieren und steuern?
  • Wie können Zinsrisiken gemanagt werden?

Banksimulation boss

  • Klausuren zu den Themenfeldern Bankenaufsichtsrecht/Bankbilanzpolitik und Gesamtbanksteuerung
  • Banksimulation boss
    • Simulation der Entscheidungsfindung in einer Bank unter strategischen und operativen Gesichtspunkten durch ein mehrere Jahre dauerndes, reales volkswirtschaftliches Szenario.
    • Prüfung des Rentabilitäts- und Risikomanagements sowie der integrierten Gesamtbanksteuerung

Mündliche Prüfung und Urkundenverleihung

  • Mündliche Prüfung
    • Rundlaufendes Prüfungsgespräch in einer Gruppe mit maximal drei Teilnehmern. Gegenstand der mündlichen Prüfung sind Fragestellungen zu den Managementbereichen General Management, Markt und Vertrieb sowie Gesamtbanksteuerung.
  • Urkundenverleihung in feierlichem Rahmen

Und das sagen unsere Studierenden

  • "Meine Beweggründe für den diplomierten Bankbetriebswirt BankColleg lagen gleichermaßen darin begründet, meine Kompetenzbereiche weiterzuentwickeln und den Ausbau des beruflichen Netzwerkes voranzutreiben. Der intensive persönliche Kontakt ermöglicht mir einen Erfahrungsaustausch mit unterschiedlichen Verantwortungsträgern in der Finanzbranche. Rückblickend war es eine überaus spannende Zeit mit einer intensiven Kursgemeinschaft, die wir durch bereits geplante, regelmäßige Events aufrechterhalten werden."

    Lena Mählmann (Volksbank Cloppenburg eG)

    Lena Mählmann (Volksbank Cloppenburg eG)

    diplomierte Bankbetriebswirtin BankColleg

Ihr Managementpartner

Akademie Deutscher Genossenschaften ADG

Schloss Montabaur Studienstandort

Als eine der führenden Managementakademien in Deutschland bietet die ADG Vorständen, Führungskräften und Spezialisten in Genossenschaftsbanken und genossenschaftlichen Unternehmen ein breites und hochwertiges Weiterbildungsangebot.

Konsequente Kundenorientierung, hohe Innovationskraft und beste Qualität sind unsere Versprechen an Sie. Als Teilnehmer profitieren Sie nicht nur von unserem Expertennetzwerk, mit hochkarätigen Dozenten aus Wissenschaft, Unternehmensberatung und -praxis besetzt ist.

Sie sichern sich den entscheidenden Wissensvorsprung für Ihren Erfolg.

Ihr Programmstandort

Schloss Montabaur

Schloss Montabaur Studienstandort

Schloss Montabaur bietet eine einzigartige Campus-Atmosphäre! Das gesamte Areal lädt die Gäste zum Lernen, Kennenlernen und Austauschen ein. Entdecken Sie das Besondere an Schloss Montabaur und genießen Sie den Charme aus Barock und Moderne.

Das Hotel Schloss Montabaur ist speziell auf die Belange von Seminarteilnehmern ausgerichtet und bietet ihnen auch nach Seminarende viel Komfort. Alle Zimmer verfügen über einen unentgeltlichen DSL-Anschluss. Ein großer Schreibtisch bietet optimale Arbeitsbedingungen. 

Im besonderen Schloss-Ambiente lässt es sich auch hervorragend entspannen. Das exklusive Business-Spa mit großem Schwimmbad, Saunenlandschaft und Fitnesscenter, Mountainbikes oder die Bocciabahn stehen für aktive Freizeitgestaltungen zur Verfügung. Auch die Umgebung hält mit Montabaurs historischer Altstadt und der Westerwälder Mittelgebirgslandschaft reizvolle Entdeckungen bereit.

Für Seminarteilnehmer bietet das Hotel Sonderkonditionen an.

Kosten und weitere Informationen

diplomierter Bankbetriebswirt BankColleg: Gebühren und weitere Informationen

Grundsätzlich können Sie alle Kosten und Ausgaben im Zusammenhang mit Ihrem berufsbegleitenden Managementprogramm steuerlich geltend machen.

Viele Arbeitgeber haben die Vorteile für ihre Mitarbeiter auch für sich entdeckt und bezuschussen das Managementprogramm. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!