Welcher Lerntyp bist du und wie unterstützt das BankColleg deinen Lerntyp?

Schon in der Schul- und Ausbildungszeit hast du sicherlich festgestellt, dass es unterschiedliche Typen von Lernern in deinem Umfeld gibt. Diese Erfahrung wirst du auch im Rahmen des BankCollegs erleben. Wir wollen durch unser vielfältiges Angebot an Lernmedien und -methoden möglichst alle Lerntypen ansprechen und zu einem erfolgreichen Abschluss befähigen. Hierfür ist es natürlich im ersten Schritt wichtig, dass du dir einen Moment Zeit nimmst und einmal selber für dich reflektierst welcher Lerntyp du bist.
Wir geben dir im Folgenden einige Anhaltspunkte, um deine eigene Reflektion zu unterstützen. Ebenso gibt es zu jedem Lerntyp einen Hinweis zu den entsprechenden Lern-Angeboten des BankCollegs.
Visueller Lerntyp:
|
Unterstützende Lernmethoden/-medien im BankColleg:
|
Auditiver Lerntyp:
|
|
Unterstützende Lernmethoden/-medien im BankColleg:
|
Haptischer Lerntyp:
|
|
Unterstützende Lernmethoden/-medien im BankColleg:
|
Kommunikativer Lerntyp:
|
Unterstützende Lernmethoden/-medien im BankColleg:
|
Du wirst sicherlich festgestellt haben, dass du dich nicht nur bei einem Lerntyp wiedergefunden hast. Dies ist auch eher eine idealtypische Annahme. In der Praxis herrscht ebenso der Mischtyp des Lernens vor. Je nach Ausprägung deines Lerntypus solltest du die passenden Lernangebote des BankCollegs nutzen, um dein eigenes Lernen effektiv gestalten zu können. Wir wünschen dir viel Erfolg!
Quellen:
- IFLW (2016): Welche Lerntypen gibt es?, online: https://www.iflw.de/blog/lernen/welche-lerntypen-gibt-es
- myStipendium (2019): Lerntypen: Welcher der 4 bist Du?, online: https://www.mystipendium.de/Studium/lerntypen